Online-Katalog
NS-Raubgut in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek weist seit 1997 alle Provenienzmerkmale in Büchern (Besitzvermerke und Lesespuren)
im allgemeinen Online-Katalog (OPAC) nach. Seit 2005 werden darüber hinaus alle Erwerbungen der Jahre 1933 - 1945
systematisch auf Herkunft und Erwerbungsart überprüft. Alle Fälle, bei denen sich ein Verdacht auf NS-Raubgut ergibt, werden in diesem Katalog dokumentiert.
Die öffentliche Hand hat 1999 den Bibliotheken, Archiven und Museen den Auftrag zur Recherche und Restitution von
nationalsozialistischem Raubgut gegeben. Der Schlüsseltext der "Erklärung der Bundesregierung, der Länder und der kommunalen Spitzenverbände zur Auffindung und Rückgabe NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgutes,
insbesondere aus jüdischem Besitz" ist zugänglich auf der
🔗Webseite des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste.